TO DO Liste
Chronologischer Ablauf
- Steinzeitliche Besiedlung und Großsteingräber (um 4000 v. Chr.)
- Thema mit einem gleichen Schema erstellt
- Bilder und Geschichten fehlen noch
- Thema mit einem gleichen Schema erstellt
- Bronzezeitliche Bestattungen (8.–6. Jahrhundert v. Chr.)#
- Thema mit einem gleichen Schema erstellt generierte Version
- Bilder und Geschichten fehlen noch
- Thema mit einem gleichen Schema erstellt generierte Version
- Eisenzeitliche Siedlungen und Eisenverarbeitung (1. Jahrhundert v. – 1./2. Jahrhundert n. Chr.)
- Thema mit einem gleichen Schema erstellt generierte Version
- Bilder und Geschichten fehlen noch
- Thema mit einem gleichen Schema erstellt generierte Version
- Die früheste dokumentierte Nennung von Ganderkesee (860 n. Chr.) (Wikipedia)
- Thema mit einem gleichen Schema erstellt generierte Version
- Bilder und Geschichten fehlen noch
- Thema mit einem gleichen Schema erstellt generierte Version
- Erzbischof Adalbert und die erste Steinkirche um 1050 (Wikipedia)
- Thema mit einem gleichen Schema erstellt generierte Version
- Die früheste Urkunde, die Ganderkesee erwähnt (um 1050)
- Thema mit einem gleichen Schema erstellt generierte Version
- Wunderheilungen am Grab von Willehad (11. Jahrhundert) (Wikipedia)
- Thema mit einem gleichen Schema erstellt generierte Version
- Die Ritter des Bremer Erzbischofs (11.–12. Jahrhundert) (Wikipedia)
- Thema mit einem gleichen Schema erstellt generierte Version
- Aufstieg des Bremer Erzbischofs zum mächtigsten Landesfürsten (12. Jahrhundert) (Wikipedia)
- Thema mit einem gleichen Schema erstellt generierte Version
- Ansiedlung holländischer Siedler in der Region (12.–13. Jahrhundert) (Wikipedia)
- Thema mit einem gleichen Schema erstellt generierte Version
- Der Konflikt um Stedingen (1204–1234) (Wikipedia)
- Thema mit einem gleichen Schema erstellt generierte Version
- Die Adelsfamilien von Oldenburg und Wildeshausen (12.–13. Jahrhundert) (Encyclopedia Britannica)
- Thema mit einem gleichen Schema erstellt generierte Version
- Lehnsverzeichnisse der Oldenburger Grafen (13.–14. Jahrhundert) (Encyclopedia Britannica)
- Thema mit einem gleichen Schema erstellt generierte Version
- Das unabhängige Gericht von Bookhorn (13.–14. Jahrhundert)
- Thema mit einem gleichen Schema erstellt generierte Version
- Die 19 Pfarrbezirke des Freiengerichts Bookhorn (14. Jahrhundert)
- Thema mit einem gleichen Schema erstellt generierte Version
- Der historische Markt von Ganderkesee (14. Jahrhundert) (Flybreak)
- Thema mit einem gleichen Schema erstellt generierte Version
- Der Mordfall von Bergedorf (14. Jahrhundert)
- Thema mit einem gleichen Schema erstellt generierte Version
- Die Geschichte der Reise von Bergedorf nach Hude (14. Jahrhundert)
- Thema mit einem gleichen Schema erstellt generierte Version
- Das Kloster erwirbt Wald- und Weiderechte (14. Jahrhundert)
- Thema mit einem gleichen Schema erstellt generierte Version
- Die Festung in Schlutter (14. Jahrhundert)
- Thema mit einem gleichen Schema erstellt generierte Version
- Bau der Burg Delmenhorst durch die Grafen von Oldenburg (14. Jahrhundert)
- Thema mit einem gleichen Schema erstellt generierte Version
- Die Brückenzollabgabe in Bremen (14. Jahrhundert) (Encyclopedia Britannica)
- Ein Graf von Oldenburg wird König von Dänemark (15. Jahrhundert) (Encyclopedia Britannica)
- Gerd der Graf als berüchtigter Raubritter (15. Jahrhundert)
- Windhusen, das verlassene Dorf (15. Jahrhundert)
- Der Bischof von Münster übernimmt die Herrschaft (15. Jahrhundert) (Encyclopedia Britannica)
- Letzter Umbau der Ganderkeseer Kirche im 15. Jahrhundert (Wikipedia)
- Glockengießen in Ganderkesee (15. Jahrhundert) (Wikipedia)
- Die Reformationszeit (16. Jahrhundert)
- Die Zerstörung des Huder Klosters (1536) (Wikipedia)
- Rückeroberung von Delmenhorst durch die Oldenburger (16. Jahrhundert) (Wikipedia)
- Bildersturm in der Kirche von Ganderkesee (16. Jahrhundert)
- Der Übergang von Plattdeutsch zu Hochdeutsch als Schriftsprache (16. Jahrhundert)
- Erneuter Erbstreit in der Familie der Oldenburger Grafen (16. Jahrhundert)
- Anton Günther: Der berühmte Graf von Oldenburg (1583–1667) (Encyclopedia Britannica)
- Verkauf des Gutes Holzkamp durch Graf Anton Günther (17. Jahrhundert)
- Friedhofskultur in turbulenten Zeiten (17. Jahrhundert)
- Dänische Herrschaft in unserer Region (17. Jahrhundert) (Encyclopedia Britannica)
- Großzügige Spenden für die Orgel von Ganderkesee – gebaut von ARP Schnitger (17. Jahrhundert)
- Ein Thüringer Adliger wird Gutsherr in Elmeloh (17. Jahrhundert)
- Die von Witzleben-Familie stiftet einen neuen Altar (17. Jahrhundert)
- Der gotische Flügelaltar und seine Anpassung an den Zeitgeschmack (17. Jahrhundert)
- Umlage für den Wiederaufbau des Kirchturms (17. Jahrhundert)
- Der Niedergang der Burg Delmenhorst (17. Jahrhundert)
- Die sogenannten Hollandgänger (17.–18. Jahrhundert)
- Vom Hollandgang zur maritimen Karriere (17.–18. Jahrhundert)
- Die Ballade des armen Schulmeisters (18. Jahrhundert)
- Wiederherstellung des Oldenburger Fürstenhauses (1773) (Encyclopedia Britannica)
- Integration der Oldenburger in das französische Reich (1810) (Encyclopedia Britannica)
- Einführung der französischen Verwaltung (1810–1813)
- Männer aus Ganderkesee im Dienst Napoleons (19. Jahrhundert)
- Neuorganisation der Verwaltung im Herzogtum (19. Jahrhundert)
- Das Verwaltungshaus in Falkenburg (19. Jahrhundert)
- Die Poststraße zwischen Oldenburg und Bremen (19. Jahrhundert)
- Die Legende der nicht existenten Falkenburg (19. Jahrhundert)
- Die Auswanderungswelle nach Nordamerika (19. Jahrhundert)
- Der Schäfer und seine Herde Heidschnucken (19. Jahrhundert)
- Künstler, die den Hasbruch berühmt machten (19. Jahrhundert)
- Hymnen und Lobgesänge auf den Hasbruch (19. Jahrhundert)
- Militärmanöver in Falkenburg (19. Jahrhundert)
- Großbrand ausgelöst durch Manöversoldaten (19. Jahrhundert)
- Der Großherzog und der Verlust seiner drei Frauen (19. Jahrhundert)
- Die neue Verfassung von 1848 (Encyclopedia Britannica)
- Reform der Kirchenverfassung (19. Jahrhundert)
- Ganderkesee als Bauerndorf um 1850 (Wikipedia)
- Beginn einer neuen Ära (19. Jahrhundert)
- Die Ankunft der ersten Eisenbahn (19. Jahrhundert)
- Der Junge aus Ganderkesee, der König von Honolulu wurde (19. Jahrhundert)
- Der Hackfeld’sche Marien-Schulfonds (19. Jahrhundert)
- Von Oldenburgern zu preußischen Soldaten (19. Jahrhundert)
- Das Kriegerdenkmal von 1870/71 (19. Jahrhundert)
- Delmenhorst wird 1898 zum Umsteigebahnhof nach Vechta (Wikipedia)
- Die großen Veränderungen im 19. Jahrhundert
- Der wirtschaftliche Aufschwung (19. Jahrhundert)
- Das Wachstum der Gastronomie (19. Jahrhundert)
- Immer hin und zurück (19. Jahrhundert)
- Der Übergang von der Hand- zur Dampfziegelei (19. Jahrhundert)
- Die „weißen Steine“ aus Bookholzberg (19. Jahrhundert)
- Der Erste Weltkrieg und seine Auswirkungen (20. Jahrhundert)
- „Stedingsehre“ in Bookholzberg (20. Jahrhundert)
- Der Zweite Weltkrieg und seine Auswirkungen auf die Heimat (20. Jahrhundert)
- Das Ende des Krieges vor 40 Jahren (20. Jahrhundert)
- Das Verschwinden der alten Windmühlen (20. Jahrhundert)
- Unterbringung von Heimatvertriebenen (20. Jahrhundert)
- Die verheerenden Verkehrsbedingungen (20. Jahrhundert)
- Die drängende Platznot in den Schulen (20. Jahrhundert)
- Der Wiederaufbau der Kirche (20. Jahrhundert)
- Neue Glocken läuteten Weihnachten 1949 (20. Jahrhundert)
- Der Kirchturm erhielt seine Spitze zurück (20. Jahrhundert)
- Neugestaltung der Gedenkhalle in der Kirche (20. Jahrhundert)
- Der Bau der katholischen Kirche (20. Jahrhundert)
- Der Wiederaufbau der gesamten Gemeinde (20. Jahrhundert)
- Die Gemeindeverwaltung nach 1945 (20. Jahrhundert)
- Die ersten Kommunalwahlen in Niedersachsen (20. Jahrhundert)
- Der Wandel von der landwirtschaftlichen zur industriellen Gemeinde (20. Jahrhundert)
- Der Übergang zur „selbständigen Gemeinde“ (20. Jahrhundert)
- Ralf Selles Kiosk – (20. Jahrhundert)
- Thema mit einem gleichen Schema erstellt generierte Version
- Bilder und Geschichte fehlt noch – Gespräch mit Ralf suchen
- Thema mit einem gleichen Schema erstellt generierte Version
- Die Futterkrippe – (20 Jahrhundert)
- Die Geschichte der Feuerwehr in Ganderkesee(19. Jahrhundert)
- Thema mit einem gleichen Schema erstellt generierte Version
- Erstellen der Rubrik Orte und Gebäude
- einfügen der denkmalgeschützten Orte und Gebäude