- All Posts
- Ganderkesee
- Gebäude und Orte
- Geschichte von Ganderkesee
- Kulturelles und Lokales
- Mythen und Legenden
- Back
- Die Hünengräber
- Eisen
- Wikinger
- Gandrikesarde
- Der Teufel
- Der Ganterflug
- Die Sage Gandrikesardes
- Wunder und Heilungen
- Lokale Mythen und Legenden
- Historische Überlieferungen
- Back
- Jungsteinzeit
- Bronzezeit
- Eisenzeit
- Back
- Frühgeschichte
- Mittelalter
- Neuzeit
- Moderne Geschichte
- Jungsteinzeit
- Bronzezeit
- Eisenzeit
- Back
- Wirtschaftliche Entwicklung
- Kulturelle Veranstaltungen
- Lokale Institutionen

Einleitung Die aramäische Gemeinschaft in Ganderkesee hat sich seit den späten 1970er Jahren fest in der Region verwurzelt. Ursprünglich flohen…
1. Einleitung Das Alte Rathaus von Ganderkesee, ein historisches Gebäude mit reicher Geschichte, befindet sich am Friedrich-Bultmann-Platz. Benannt ist der…
1. Einleitung Der Absturz einer Vickers Wellington am 24. März 1940 in Ganderkesee ist eine tragische Episode des Zweiten Weltkriegs,…
1. Einleitung Das KulturHaus Müller in Ganderkesee ist ein kulturelles Zentrum mit einer langen Geschichte, die bis ins frühe 20.…
1. Einleitung Ralph Selles Kiosk war über 20 Jahre lang ein fester Bestandteil der Gemeinde Ganderkesee. Der Kiosk diente nicht…
1. Einleitung Arp Schnitger, der bedeutendste norddeutsche Orgelbauer des Barock, hinterließ auch in Ganderkesee ein bedeutendes Werk: die Orgel in…
1. Einleitung Die Landwehr von Ganderkesee ist ein historisches Verteidigungssystem aus dem 14. Jahrhundert, das als Schutzmaßnahme gegen Feinde und…

1. Einleitung Die Geschichte der Feuerwehr in Ganderkesee ist ein wesentlicher Bestandteil der Gemeindechronik und spiegelt die Entwicklung von Sicherheits-…
1. Einleitung Die Burg Delmenhorst, erbaut durch die Grafen von Oldenburg, ist ein bedeutendes historisches Bauwerk, das eine zentrale Rolle…
1. Einleitung Die Geschichte der Festung in Schlutter ist eng mit den politischen und militärischen Auseinandersetzungen im frühen Mittelalter verbunden.…