Bibliografie

Die folgende Bibliografie umfasst eine umfangreiche Sammlung von Büchern und Broschüren, die sich mit der Geschichte, Architektur und den sozialen Aspekten von Ganderkesee beschäftigen. Sie ist darauf ausgerichtet, alle relevanten Publikationen aufzulisten, wobei Werke, die thematisch nicht mit Ganderkesee verbunden sind, ausgeschlossen sind.

ergänzte Quelle : – Gannerseer – Orts -und Heimatverein Ganderkesee e.V.

Die Zeile mit den vorangestellten Schrägstrichen // zeigt eine Auswahl von Bibliotheken an, in denen das Buch verzeichnet ist.
LBO ist die Abkürzung für „Landesbibliothek Oldenburg“.
DNB ist die Abkürzung für „Deutsche Nationalbibliothek“.
ICBM-Terramare: Institut für Chemie und Biologie des Meeres der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
Die Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek ist die Niedersächsische Landesbibliothek.

[1]
H. Ahrens, Leve ole Dorpschool: en olen Schoolmester denkt torüch. Ganderkesee: Selbstverl., 1990.
// LBO.

[2]
H. Alfs, Altes Amt Delmenhorst: (mit den Kirchspielen Altenesch, Bardewisch, Berne, Delmenhorst, Dötlingen, Ganderkesee, Hasbergen, Hatten, Holle Hude, Neuenhuntorf, Schönemoor, Stuhr, Warfleth) ; Einwohner und ihre Steuern in den Jahren 1534 – 1536. Kirchhatten: Oldenburgische Ges. für Familienkunde e.V., 2003, 68 S.
// LBO, DNB, Hannover: Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek.

[3]
Angelis & Partner, Hrsg., Die Entstehung einer Kanzel: dargestellt an zwei Beispielen. Oldenburg, 1987, 60 S.
// Oldenburg: Bibliothek im Oberkirchenrat.

[4]
B. Behrens, Reitsport mit Tradition: der Reitverein Ganderkesee früher und heute. In: Der Oldenburger Reitplatz: alles über Pferde in und um Oldenburg. – Oldenburg: BDR-Werbeagentur. 2008, 1, S. 70 – 73 : Ill.
// LBO, Hannover: Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek.

[5]
D. Behrens, A. Hummel, A. Thümmel, und H. Jöns, „Ein mehrperiodiger Siedlungs-, Begräbnis- und Eisenverhüttungsplatz – entdeckt im Gewerbegebiet von Ganderkesee, Ldkr. Oldenburg“, Nachrichten des Marschenrates zur Förderung der Forschung im Küstengebiet der Nordsee, Bd. 52.2015, S. 30-36.
// LBO, Oldenburg: BIS Universität Oldenburg.

[6]
M. R. Beier, 75 Jahre SPD Ganderkesee: 1903 – 1978 ; die Geschichte der Sozialdemokraten einer Gemeinde. Ganderkesee, 1978, 149 S.
// DNB, Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv Bibliothek.

[7]
M. Beiß, Die Kirche St. Cornelius und St. Cyprian in Ganderkesee: Rekonstruktionsversuch und Restaurierungsbericht. Oldenburg, 1987, 18 S.
// Hannover: Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken.

[8]
G. Bredehorn, 25 Jahre Feuerwehrtechnische Zentrale des Landkreises Oldenburg: 1967 – 1992. Wildeshausen, 1992, 71 S.
// LBO, Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv Bibliothek.

[9]
T. Breuer, H. Pollem, und D. Rüdebusch, 50 Jahre Nachkriegszeit in Delmenhorst, Ganderkesee und Bookholzberg: dk-Verlagsbeilage 6. Mai 1995. Delmenhorst: Kreisblatt, 1995, 64 S.
// Hannover: Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek.

[10]
F. Bultmann, Geschichte der Gemeinde Ganderkesee und der Delmenhorster Geest. Delmenhorst: Rieck, 1952, 214 S.
// LBO, Gemeindebücherei Ganderkesee.

[11]
F. Bultmann und L. Tischler, Aus der Geschichte der Delmenhorster Geest: von Pastor Bultmann, Ganderkesee ; Lars Tischler (Hrsg.). Norderstedt: Books on Demand, 2017.
// LBO, DNB, Bremen: Staats- und Universitätsbibliothek, Hannover: Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek.

[12]
F. Bultmann, Aus der Geschichte der Delmenhorster Geest. Delmenhorst: Kreislehrerverein, 1959.
// LBO.

[13]
F. Bultmann, St. Cornelius und St. Cyprian als Schutzheilige der Kirche zu Ganderkesee, in: Oldenburger Balkenschild, Bd. 12, 1957, S. 25-26.
// Hamburg: Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg / Universität Hamburg / ÄZB, Hannover: Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek.

[14]
Chr. Busse, „Ein anderer Schnack“ : Gustav Förster; Opas Bücherschrank hatte einen nicht unwesentlichen Anteil daran, dass der studierte Schiffbauingenieur heute Buchhändler in Ganderkesee ist. In: Börsenblatt: Wochenmagazin für den deutschen Buchhandel ; Frankfurt am Main und Leipzig/ Hrsg.: Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V. – Frankfurt am Main: MVB Marketing- und Verlagsservice des Buchhandels. Jg. 175 (2008) Nr. 7, S. 32 – 34 : Ill.
// LBO, Hannover: Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek.

[15]
Delmenhorster Kreisblatt, Hrsg., 50 Jahre Orts- und Heimatverein Ganderkesee. In: Von Hus un Heimat: Beilage zum Delmenhorster Kreisblatt in Zusammenarbeit mit Heimatforschern und Heimatfreunden vom Delmenhorster Heimatverein und aus dem niederdeutschen Raum. – Delmenhorst. Jg. 57 (2006) Nr. 45, 11.11.2006 : Ill.
// LBO.

[16]
P. Dittmer, J.-P. Kruse, und P. M. Lösse, Städtebaulicher Rahmenplan Ortskern Ganderkesee: Gemeinde Ganderkesee (Oldb.). Ganderkesee, 1978, 26 S.
// Braunschweig: Universitätsbibliothek der TU.

[17]
DJH-Ortsverband Ganderkesee, Hrsg., Wandern 1977: Ganderkesee, Hude, Hatten, Oldenburg. Ganderkesee, 1977, 23 S.
// LBO.

[18]
W. Ernst, 100 Jahre Reitsport in Ganderkesee: eine Vereinschronik anlässlich des 100. Jubiläums des Reitervereins Ganderkesee. Ganderkesee, 2011.
// LBO, DNB.

[19]
Ev.-luth. Kirchengemeine, Hrsg., Gemeinde-Blatt für die Gemeinde Ganderkesee. Oldenburg, 1911.
// Oldenburg: Bibliothek im Oberkirchenrat.

[20]
M. Fansa, „Großsteingrab bei Ganderkesee“, Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland; 31, S. 147, 1995
// Wilhelmshaven: Forschungszentrum ICBM-Terramare.

[21]
G. Förster, Ganderkesee: facettenreich – inspirierend – tatkräftig, Oldenburg: Isensee, 2019, 48 S.
// LBO, Hannover: Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek, Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv Bibliothek.

[22]
G. Förster und N. van den Bongardt, Ganderkesee: 1150 Jahre ; fit für die Zukunft. Oldenburg: Isensee, 2010, 47 S.
// LBO, DNB, Gemeindebücherei Ganderkesee.

[23]
Freiw. Feuerwehr Ganderkesee, Hrsg., Festschrift zum 75jährigen Jubiläum Freiw. Feuerwehr Ganderkesee: 1911 – 1986. Ganderkesee, 1986.
// LBO, Gemeindebücherei Ganderkesee.

[24]
A. Fuchs und Dragica Smiljanic, Mit.Menschen.Leben, Norderstedt: BoD – Books on Demand, 2020, 128 S.
// LBO, Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv Bibliothek.

[25]
GanterART, Verein zur Förderung sozialer Projekte e.V., Hrsg., … nach GanterART : Ganderkesee – Kunst im öffentlichen Raum. Delmenhorst: Rieck, 2010, 96 S.
// LBO, DNB, Gemeindebücherei Ganderkesee.

[26]
H. Gastler, Hans Grundmann (1908-1988): ein Heimatforscher und Heimatfotograf aus Ganderkesee. In: Delmenhorster Heimatjahrbuch / Hrsg.: Heimatverein Delmenhorst e.V.; Oldenburg: Isensee. 2014, S. 69 – 71 : Ill.
// LBO, Eutin: Eutiner Landesbibliothek.

[27]
Gemeinde Ganderkesee, Hrsg., Adressbuch Gemeinde Ganderkesee : nach amtlichen Unterlagen. Delmenhorst: Rieck, 1984.
// LBO, Gemeindebücherei Ganderkesee.

[28]
Gemeinde Ganderkesee, Hrsg., Gemeinde Ganderkesee: … ein Meer an Möglichkeiten. Ganderkesee, 1996.
// LBO, Gemeindebücherei Ganderkesee.

[29]
Gemeinde Ganderkesee, Hrsg., Ehrenamt in Ganderkesee. 2011, 74 S.
// Gemeindebücherei Ganderkesee.

[30]
Gemeinde Ganderkesee, Hrsg., Ganderkesee & ich: eine Geschichte für sich. Ganderkesee, 2010, 114 S.
// LBO, Gemeindebücherei Ganderkesee.

[31]
H. Grundmann, Die Kirche zu Ganderkesee. Delmenhorst: [Rieck], 1966.
// LBO, Gemeindebücherei Ganderkesee.

[32]
H. Grundmann, Geschichten aus der Geschichte der Gemeinde Ganderkesee. Delmenhorst: Rieck, 1987, 179 S.
// LBO, DNB, Gemeindebücherei Ganderkesee.

[33]
H. Grundmann und A. Schulte Strathaus, Ganderkesee. Delmenhorst: Rieck, 1978.
// LBO, DNB, Oldenburg: Amt für Museen, Sammlungen und Kunsthäuser.

[34]
H. Grundmann und E. H. Ullenboom, Die Gemeinde Ganderkesee in alten Bildern. Gummersbach: Gronenberg, 1983, 96 S.
// LBO, DNB, Gemeindebücherei Ganderkesee.

[35]
Grundschule Lange Straße, Hrsg., Fünfzig Jahre Schule Lange Straße. Ganderkesee: o. Verlag, 44 [gez.] Bl. : Ill. ; graph. Darst.
// Gemeindebücherei Ganderkesee.

[36]
Grundschule Lange Straße, Hrsg., In Kinderschuhen durch den Ort, Kinder und Erwachsene schreiben über ihre Lieblingsorte, Vechta-Langförden: Geest-Verlag, 2018, 320 S., 1 Karte
// LBO.

[37]
E. Güntzel und J. E. Wagner, Bummel durch Ganderkesee, Lizenzausg. Essen: Europa-Bild-Verl., 1969, 48 S.
// LBO.

[38]
C. Hammer und G. Förster, Ganderkesee: Bilder aus einer Region. Oldenburg: Isensee, 1999, 48 S.
// LBO, DNB, Gemeindebücherei Ganderkesee.

[39]
Klaus und Pia Handke, Hartwig Lambracht, Tiere und Pflanzen in Ganderkesee, Fuhrenkamp-Schutzverein e. V., Ganderkesee, Eigenverlag, 2019, 126 S.
// LBO.

[40]
E. Heinemeyer und E. Koolman, Alte Kochbücher und Küchengeräte aus dem Besitz von Landesbibliothek und Landesmuseum Oldenburg (Oldb): Katalog ; Ausstellung der Gemeinde Ganderkesee im Rathaus, 25. Januar bis 07. Februar 1977. Oldenburg, 1977, 29 S.
// LBO.

[41]
F. Hethey, Einst und Jetzt – Ganderkesee. Berlin: CULTURCON Medien, 2013, 95 S.
// LBO, DNB, Gemeindebücherei Ganderkesee.

[42]
Hrsg.: Slap (Social Land Art Project) e.V., Hrsg., Kunst und Agrarkultur: Oldenburg: Isensee, 2004, 87 S.
// LBO, DNB, Hannover: Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek.

[43]
H. Huhs, Das Amt Ganderkesee: von 1814 bis 1858. Delmenhorst: Rieck, 1994, 34 S.
// LBO, DNB, Gemeindebücherei Ganderkesee.

[44]
T. Janssen und B. Alms, Theresia Janssen: neue Bilder im Kunstverein Ganderkesee ; Ganderkesee: Kunstverein, 1995.
// Halle (Saale): Bibliothek der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle.

[45]
R. Jonker, A. Büngen, und L. Abulekha, Damals, heute, morgen!: ein Schreib- und Buchprojekt der Grundschule Lange Straße Ganderkesee in Zusammenarbeit mit dem Geest-Verlag. Vechta-Langförden: Geest-Verlag, 2016.
// LBO, DNB, Gemeindebücherei Ganderkesee.

[46]
M. Kalisch, „‚Ein feste Burg ist unser Gott!‘: St. Cyprian- und Cornelius Kirche Ganderkesee“, in Alte Kirchen im Kirchenkreis Delmenhorst, Oldenburg-Land : feste Steine – lebendiger Glaube, Oldenburg: Isensee, 2010, S. 20–27
// LBO, DNB, Oldenburg: Bibliothek beim Oberkirchenrat.

[47]
Kasper, Hrsg., Kasper’s Einwohner-Adreßbuch Gemeinde Ganderkesee. Hilgen: Kasper, 1974.
// Berlin: Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz.

[48]
C. Köhler, B. Vieregge, und M. Dührkop, Den Ganter im Wappen: 1100 Jahre Gemeinde Ganderkesee ; ein Film der Gemeinde Ganderkesee. 1960.
// Delmenhorst: Stadtbildstelle.

[49]
A. Kowitz, 100 Jahre SPD Ganderkesee: 1903 bis 2003 ; die Geschichte der Sozialdemokraten einer Gemeinde. Ganderkesee, 2003, 182 S.
// LBO.

[50]
E. Kramer, 50 Jahre Kirche St. Hedwig Ganderkesee: eine Dokumentation zum Jubiläum am 5. November 2000. Dinklage: Pfarrei St. Hedwig, 2000, 66 S.
// LBO, Gemeindebücherei Ganderkesee.

[51]
Kreissportbund Oldenburg-Land, Hrsg., Festbuch für das … Kreis-Turn- und Sportfest in Ganderkesee. Delmenhorst: Fink, 1957.
// LBO.

[52]
T. Lieckweg, Biodiversität im Ortskern von Ganderkesee. Oldenburg: IBL Umweltplanung GmbH, 2012.
// LBO.

[53]
K.-H. Luber (Verf.), 75 Jahre Ganderkeseer Schützenbund (Bergedorf, Falkenburg, Ganderkesee, Annenheide, Bürstel-.Immer, Hengsterholz-Havekost, Urneburg, Adelheide, Schönemoor, Hoyerswege, Grüppenbühren), 1985 (Erscheinungsort nicht ermittelbar)
// Hannover: Niedersächsisches Institut für Sportgeschichte e. V.

[54]
K. H. Luber, 75 Jahre Ganderkeseer Schützenbund von 1910: Festschrift, 2. Aufl. Ganderkesee, 1985, 72 S.
// LBO, Hannover: Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek.

[55]
H. Lübbing und H. Kunst, Das Oldenburgerland in fünfzig Bildern von gestern und heute, 2. durchgesehene Aufl. (Auslese). Oldenburg: Holzberg, 1965, 53 S.
// LBO, Hannover: Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek, Oldenburg: Amt für Museen, Sammlungen und Kunsthäuser.

[56]
H. Lübbing und H. Kunst, Das Oldenburger Land: in hundert Bildern von gestern und heute, 3., umgestaltete Aufl. Oldenburg: Holzberg, 1972, 100 S.
// DNB, Stadtbücherei Delmenhorst.

[57]
W. Lüdeke, Zur Erinnerung an die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Ganderkesee: 1911 – 2011. Oldenburg: Isensee, 2010, 280 S.
// LBO, DNB, Gemeindebücherei Ganderkesee.

[58]
W. Lüdeke, Musik in der Freiwilligen Feuerwehr Ganderkesee. Oldenburg: Isensee, 2011, 293 S.
// LBO, DNB, Gemeindebücherei Ganderkesee.

[59]
W. Lüdeke und H. Speckmann, Eine Erinnerung an die Kriegstoten aus der Gemeinde Ganderkesee. Oldenburg: Isensee, 2006, 213 S.
// LBO, DNB, Gemeindebücherei Ganderkesee.

[60]
W. Lüdeke und H. Speckmann, „De slechte Tied“: Nachkriegszeit und Wiederaufbau in der Gemeinde Ganderkesee. Ganderkesee: Eigenverlag Werner Lüdeke/Hermann Speckmann, 2015.
// LBO, DNB, Hannover: Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek.

[61]
W. Lüdeke und H. Speckmann, Hrsg., Zur Erinnerung: vor siebzig Jahren: der Kampf um Ganderkesee am 20./21. April 1945. Ganderkesee: Eigenverl., 2015.
// LBO, DNB, Gemeindebücherei Ganderkesee, Hannover: Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek.

[62]
W. Lüdeke und H. Speckmann, „De slechte Tied“: Nachkriegszeit und Wiederaufbau in der Gemeinde Ganderkesee, 2. erw. Auflage. Ganderkesee: Eigenverlag Werner Lüdeke/Hermann Speckmann, 2016.
// LBO, DNB.

[63]
W. Lüdeke und H. Speckmann, Hrsg., Ganderkesee in der Kriegszeit. Ganderkesee: Eigenverl., 2017, 210 S.
// LBO, DNB, Hannover: Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek.

[64]
W. Lüdeke und H. Speckmann, Hrsg., Geschichten, Sagen, Lieder und Gedichte aus der Gemeinde Ganderkesee sowie Berichte von Persönlichkeiten unseres Ortes, Ganderkesee, Eigenverlag 2018, 144 S.
// LBO, Hannover: Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek.

[65]
W. Meiners, Kriegsende und Neubeginn auf dem Lande 1945/1946 Die Gemeinde Ganderkesee. Delmenhorst: Siegfried Rieck Verlag, 1985.
// LBO, DNB, Gemeindebücherei Ganderkesee.

[66]
W. Meiners, Die Viehhändlerfamilie Alexander in Ganderkesee: jüdisches Leben im Oldenburger Land. Oldenburg: Oldenburger Landesverein für Geschichte, Natur- und Heimatkunde, S. 664 – 746, 1988.
// LBO, DNB, Oldenburg: Bibliothek im Oberkirchenrat, Gemeindebücherei Ganderkesee.

[67]
W. Meiners, Menschen im Landkreis Oldenburg 1918 bis 1945: politische Entwicklung – Ereignisse – Schicksale. Oldenburg: Isensee, 1995, 231 S.
// LBO, DNB, Gemeindebücherei Ganderkesee.

[68]
H. Mester, Die Delmenhorster-Geest. Selbstv., Maschinenschrift, 1985, 85 S.
// Gemeindebücherei Ganderkesee.

[69]
A. Meyer und T. Dirks, Chronik 1965 – 1995: vom Entstehen und Wachsen einer neuen Schulart in Ganderkesee ; Schule am Habbrügger Weg in Ganderkesee. Ganderkesee: Förderkreis Schule am Habbrügger Weg e.V., 2010, 239 S.
// LBO, Gemeindebücherei Ganderkesee.

[70]
J. Meyer, Die Kirche zu Ganderkesee. Ganderkesee, 1985, 16 S.
// Oldenburg: Bibliothek im Oberkirchenrat.

[71]
J. Meyer und B. Kluth, Die Gaukirche St. Cyprian und Cornelius zu Ganderkesee, 2. Aufl. Ganderkesee: Dahm, 1995, 14 S.
// Stadtbücherei Delmenhorst.

[72]
S. Meyer-Schürg, D. Bödeker, und J. Woltmann, Alte Kirchen im Kirchenkreis Delmenhorst, Oldenburg-Land: feste Steine – lebendiger Glaube. Oldenburg: Isensee, 2010, 84 S.
// LBO, DNB, Oldenburg: BIS Universität, Oldenburg: Bibliothek im Oberkirchenrat.

[73]
Mohr, Bürgerservice im neuen Rathaus Ganderkesee: Projektbericht. Oldenburg: Fachhochsch. für Verwaltung und Rechtspflege, Kommunale Abt. Oldenburg, 1995, 60 S.
// Hannover: TIB Hannover.

[74]
G. Müller, Kleine Namenserklärung aus dem Niederdeutschen zu Feld, Flur, Haus und Hof. Ganderkesee: Georg Müller, 2001, 35 S.
// Oldenburg: Bibliothek im Oberkirchenrat, Gemeindebücherei Ganderkesee.

[75]
G. Müller, Kleine Namenserklärung aus dem Niederdeutschen mit den Orts- & Bauerschaftsnamen der Gemeinde Ganderkesee. Ganderkesee: Verfasser, 2002, 103 S.
// LBO, DNB, Oldenburg: BIS Universität, Gemeindebücherei Ganderkesee.

[76]
G. Müller, Eine Landschaft im Wandel: am Beispiel von 1800 Hektar der Gemeinde Ganderkesee. Ganderkesee: Selbstverl., 2003, 148 S.
// LBO, DNB, Hannover: Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek, Gemeindebücherei Ganderkesee.

[77]
G. Müller, Gedichte, Lieder, Sprüche. Ganderkesee: Selbstverlag, 2003, 304 S.
// Privatarchiv des Verfassers.

[78]
G. Müller, Wallhecken / Knicks Entstehung Entwicklung, Pflege, Neuanlage. Ganderkesee: Selbstverlag, 2005, 32 S.
// LBO.

[79]
G. Müller, Was ist ein Schlatt: Entstehung, Entwicklung, Zustand und rechtliche Hinweise. Ganderkesee: Selbstverlag, 2009, 13 S.
// LBO, DNB, Hannover: Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek.

[80]
G. Müller, Europas Feldeinfriedungen (Knicks), Hecken, Feldmauern (Trockensteinmauern), Trockenstrauchhecken, Flechthecken, Flechtzäune und traditionelle Zäune, Bd. 1, 2 Bde. Neuer Kunstverlag/Neuer Sportverlag, 2013, 1280 S.
// LBO, DNB, Gemeindebücherei Ganderkesee.

[81]
G. Müller, Europe’s field boundaries: hedged banks, hedgerows, field walls (stone walls, dry stone walls), dead brushwood hedges, bent hedges, woven hedges, wattle fences and traditional wooden fences. Stuttgart: Neuer Kunstverlag/Neuer Sportverlag, 2013, 1280 S.
// DNB, Oxford (Großbritannien): Universitätsbibliothek Oxford, Groningen (Niederlande): Universitätsbibliothek Groningen, Roskilde (Dänemark): Universitätsbibliothek Roskilde.

[82]
H. Neidhardt, Baudenkmäler im Oldenburger Land: Führer zu Boden-, Bau- und Siedlungsdenkmälern, 2. Aufl. Oldenburg: Holzberg, 1984, 283 S.
// LBO, DNB, Oldenburg: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Bibliothek.

[83]
R. Nemecek und M. Dührkop, Narren seid bereit: Büttenabend in Ganderkesee. Delmenhorst: Stadtbildstelle/mpz, 1998.
// Stadtbücherei Delmenhorst.

[84]
F. Nienaber, 40 Jahre St.-Hedwigskirche zu Ganderkesee: 1950 – 1990. Ganderkesee: o. Verlag, 1990.
// LBO.

[85]
NovoPr. Verl, Hrsg., Adressbuch Ganderkesee : bearbeitet nach amtlichen Unterlagen der Gemeindeverwaltung und nach eigenen Erhebungen. Fellbach b. Stuttgart: NovoPr. Verl, 2006.
// LBO.

[86]
OHV Ganderkesee, Hrsg., Wann, was, wo : Information. Ganderkesee: Orts- und Heimatverein, 1974.
// LBO, Bremen: Staats- und Universitätsbibliothek.

[87]
OHV Ganderkesee, Hrsg., Ganderkesee: min Dorp einst und jetzt. Ganderkesee, 1981, 56 S.
// DNB, Gemeindebücherei Ganderkesee, Bremen: Staats- und Universitätsbibliothek.

[88]
Oldenburg: Oberversicherungsamt, Hrsg., Satzung der Landratskasse für das Amt Delmenhorst in Ganderkesee. Oldenburg i. Gr.: Littmann, 1913, 39 S.
// LBO.

[89]
Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e. V., Hrsg., Seelenregister von 1662 und 1678 der ev.-luth. Kirchengemeinde Ganderkesee. Kirchhatten: Oldenburgische Ges. für Familienkunde, 2005, 60 S.
// LBO, DNB.

[90]
C. Osterholz, Hrsg., Die furchtbare Realität des Nationalsozialismus: Zwangsarbeiterinnen, Zwangsarbeiter, Dienstverpflichtete und Kriegsgefangene in der Eibia-Pulverfabrik Dörverden 1938 – 1945 ; Projektbeschreibung. Ganderkesee: Hauptschule Ganderkesee, 1998, 26+33.
// Bibliothek des Landschaftsverbandes Stade, Gemeindebücherei Ganderkesee.

[91]
E. Pauls, Ganderkesee in alten Ansichten, Repr. des ursprüngl. Dr. aus 1997. Zaltbommel/Niederlande: Europ. Bibliothek, 2010, 75 S.
// LBO, Gemeindebücherei Ganderkesee.

[92]
A. Pieper und S. Schneider, Abfallwirtschaft als Teil einer ökologische orientierten Stadtplanung am Beispiel Ganderkesee. Hochschulschrift, 1986.
// LBO, Oldenburg: BIS Universität.

[93]
Raiffeisen-Viehverwertung Ganderkesee eG, Hrsg., Festschrift zum Jubiläum der Raiffeisen-Viehverwertung Ganderkesee eG: anerkannte Erzeugergemeinschaft für Schlachtvieh ; 1924 – 1974 ; ein Rückblick auf 50 Jahre unserer Tätigkeit. Ganderkesee, 1974, 31 S.
// LBO.

[94]
Rat der Gemeinde Ganderkesee, Hrsg., 1100 Jahre Ganderkesee: 860 – 1960 : Festschrift zum Jubiläumsjahr der Gemeinde Ganderkesee. Delmenhorst: Rieck, 1960, 275 S.
// LBO, DNB, Gemeindebücherei Ganderkesee.

[95]
P. Reindl, Heinrich Schwarz: 1903 – 1977 ; Ausstellung in der Oldenburgischen Landesbank in Oldenburg, Delmenhorst und Ganderkesee vom 11. Juni bis 30. Juni 1980. Oldenburg: Prull, 1980.
// LBO.

[96]
H. Richter, Streifzüge durch 25 Jahre Katholische Kirchengemeinde St. Hedwig, Ganderkesee: 1946 – 1971. Delmenhorst: Rieck, 1971, 16 S.
// LBO.

[97]
W. Runge, Sprechende Steine: Grabstelen im Oldenburger Land von 1600-1800. Oldenburg: Holzberg, 1979, 172 S.
// LBO, DNB.

[98]
H. Scheidulin, W. Kloos, und J. Wittstock, Alte Kirchen in und um Bremen: Kunstschätze im Weserraum, 1.-4. Tsd. Bremen: Schünemann, 1982, 144 S.
// LBO, DNB, Gemeindebücherei Ganderkesee.

[99]
H. Schilling und R. Schütze, Ganderkesee: … ein Meer an Möglichkeiten! Delmenhorst: Rieck, 1993, 95 S.
// LBO, DNB, Gemeindebücherei Ganderkesee.

[100]
U. Schmitz (Verf.), 100 Jahre Atlas – seit 100 Jahren Zukunft, Ganderkesee: Atlas GmbH (Hrsg), 2019, 204 S.
// Vechta: Universitätsbibliothek Vechta.

[101]
A. Schulte Strathaus, Freibad Ganderkesee. Delmenhorst: Rieck, 1960. 6 ungez. Bl.
// LBO, DNB.

[102]
D. Schulte Strathaus, 1150 Jahre Ganderkesee: 860 – 2010 ; Festwoche vom 15. – 22. August: Jubiläumsumzug, Mittelalter-Markt, „Music Contest“, Gemeindefeuerwehrtag, Tag der Chöre, verkaufsoffener Sonntag … und vieles mehr. Delmenhorst: Rieck, 2010, 31 S.
// LBO.

[103]
Schützenverein Ganderkesee, Hrsg., 125 Jahre Schützenverein Ganderkesee. Ganderkesee, 2015.
// LBO.

[104]
Schwimmverein Ganderkesee, Hrsg., Platsch : spritzig, witzig, kostenlos. Ganderkesee, 1983.
// LBO.

[105]
Seniorenbeirat der Gemeinde Ganderkesee, Hrsg., Senioren erinnern sich: was es heute so in Ganderkesee nicht mehr gibt! Norderstedt: Books on Demand, 2012, 146 S.
// LBO, DNB, Gemeindebücherei Ganderkesee.

[106]
Seniorenbeirat der Gemeinde Ganderkesee, Hrsg., Senioren erinnern sich: Tradition und Brauchtum. Norderstedt: BoD – Books on Demand, 2015, 184 S.
// LBO, DNB, Gemeindebücherei Ganderkesee.

[107]
SPD Ortsverein Ganderkesee, Hrsg., Utkiek : Zeitung des SPD-Ortsvereins Ganderkesee. Ganderkesee, 1984.
// Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung.

[108]
SPD-Ortsverein Ganderkesee, Hrsg., Einblick. Ganderkesee, 1995.
// Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung.

[109]
H. Speckmann, Das Kriegsende in Ganderkesee: Erinnerungen von Zeitzeugen. Ganderkesee: Selbstverl., 2003.
// LBO, DNB, Gemeindebücherei Ganderkesee.

[110]
H. Speckmann, Das Kriegsende in Ganderkesee: Erinnerungen von Zeitzeugen, 2. ber. Aufl. Ganderkesee: Selbstverl., 2003, 97 S.
// DNB, Hannover: Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek.

[111]
H. Speckmann, Das Kriegsende in Ganderkesee Erinnerungen von Zeitzeugen Ergänzungsband. Ganderkesee: Selbstverl., 2004, 83 S.
// LBO, DNB, Gemeindebücherei Ganderkesee.

[112]
H. Speckmann, Heimatkalender Ganderkesee. Ganderkesee, 2006 etc., 2006.
// LBO.

[113]
H. Speckmann, Die Friedenseiche in Ganderkesee: ihre Geschichte ; das Denkmal für die Gefallenen des Deutsch-Französischen Krieges 1870/71 ; die Schlacht von Mars-la-Tour/Vionville, Ganderkesee: Selbstverl., 2013, 39 S.
// LBO, Hannover: Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek.

[114]
H. Speckmann, Die Friedenseiche in Ganderkesee: ihre Geschichte ; das Denkmal für die Gefallenen des Deutsch-Französischen Krieges 1870/71 ; die Schlacht von Mars-la-Tour/Vionville, 2., erw. Aufl. Ganderkesee: Selbstverl., 2014, 43 S.
// LBO, DNB, Hannover: Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek.

[115]
H. Speckmann, Menschen und Berichte aus der Wildeshauser Geest, manches rätselhaft bis gruselig, Oldenburg: Isensee, 2019, 88 S.
// LBO, Hannover: Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek.

[116]
H. Speckmann, Die wilden 70er Jahre im Landkreis Oldenburg, Ganderkesee: Selbstverl., 2009, 41 S., Ill.
// LBO, Hannover: Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek.

[117]
H. Speckmann, Eine starke Frau: die Hebamme Anna Fink, in Delmenhorster Heimatjahrbuch, Berlin: Culturconmedien, 2012, S. 58-61, Ill.
// LBO, Eutin: Eutiner Landesbibliothek, Oldenburg: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Bibliothek.

[118]
H. Speckmann und G. Spille, Hasen-Ahlers: 14.10.1831 – 26.06.1913 ; der Wilddieb vom Stühe. Oldenburg: Isensee, 2007, 71 S.
// LBO, DNB, Hannover: Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek, Oldenburg: BIS Universität, Gemeindebücherei Ganderkesee.

[119]
O. Tenge, Kirchen an der Unterweser: Kirche zu Ganderkesee, in: Die mittelalterlichen Baudenkmäler Niedersachsens, Bd. 3, Nr. 3, S. 23–26, 1869,
// Oldenburg: Bibliothek im Oberkirchenrat, Hannover: Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek.

[120]
Turn- und Sportverein Ganderkesee e.V., Hrsg., 100 Jahre Turn, Spiel und Sport in Ganderkesee. Ganderkesee, 1992, 63 S.
// Hannover: Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek.

[121]
Turn- und Sportverein Ganderkesee e.V., Hrsg., 70 Jahre Turn und Sportverein e. V. Festschrift, Ganderkesee, 1962
// Hannover: Niedersächsisches Institut für Sportgeschichte e. V.

[122]
Turn- und Sportverein Ganderkesee e. V., Hrsg., 125 Jahre Turn- und Sportverein Ganderkesee e. V. Ganderkesee: Eigenverl., 2017, 91 S.
// LBO, Hannover: Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek.

[123]
Verlag d. Nordwest-Zeitung, Hrsg., Fasching um den Ring, Ganderkesee. Oldenburg: Verl. d. Nordwest-Zeitung, 1983, 10 S.
// LBO.

[124]
B. Vieregge, Meine Heimat, die Gemeinde Ganderkesee : ein Film. Gemeinde Ganderkesee, 2004.
// LBO.

[125]
B. Vieregge, Zwischen Marsch und Geest. Gemeinde Ganderkesee, 2004.
// LBO.

[126]
B. Vieregge und M. Dührkop, Alt, aber nicht still: die Ganderkeseer Arp-Schnittger Orgel und der Organist Peter Elgeti. 2014.
// Delmenhorst: Stadtbildstelle.

[127]
H.-G. Vosgerau, Steinerne Geschichte: Grabsteine und Stelen auf dem Kirchhof von Ganderkesee, Menschen, Bilder & Geschichten : Jahrbuch für den Landkreis Oldenburg, S. 55–59, 2007,
// LBO, Oldenburg: Bibliothek im Oberkirchenrat.

[128]
H.-G. Vosgerau, Der alte Kirchhof in Ganderkesee; Die Gruft in der Sakristei ; Rückführung des gefallenen H. Jüchter [drei Aufsätze], Ganderkesee, 2009.
// CD-ROM in der LBO.

[129]
H.-G. Vosgerau, Die Bestattungen der Familie von Witzleben in der Kirche zu Ganderkesee, Oldenburgische Familienkunde ; Jg.51, S. 109-134, Bd. 51
// Oldenburg: Landesmuseum für Kunst- und Kulturgeschichte Bibliothek.

[130]
H.-G. Vosgerau, Die letzten Kriegstage (III), persönliche Erinnerungen, in Menschen, Bilder & Geschichten : Jahrbuch für den Landkreis Oldenburg, Bd. 2006 (2005), S. 103-112,
// Oldenburg: Bibliothek im Oberkirchenrat.

[131]
H.-G. Vosgerau, Ton, Steine, Scherben: außerordentliche Funde in der Gemeinde Ganderkesee, in „Menschen, Bilder & Geschichten: Jahrbuch für den Landkreis Oldenburg“, Landkreis Oldenburg, Wildeshausen, 2008, S. 12-23
// LBO, Hannover: Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek, Oldenburg: Bibliothek im Oberkirchenrat.

[132]
WEKA-Info-Verl., Hrsg., Seniorenwegweiser Ganderkesee, 1. Aufl. Mering: WEKA-Info-Verl., 2005, 28 S.
// LBO.

[133]
K. W. Wenz, Struktur und Zentralität der Gemeinde Ganderkesee. Bremen: Inst. Stadt- u. Raumplanung, Instara, 1966, 105 S.
// Oldenburg: Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Rotenburg (Wümme): Bibliotheken des Landkreises.

[134]
H. Westholm und Lokale Agenda 21, Auf dem Weg zu einem zukunftsfähigen Ganderkesee: Indikatoren zur nachhaltigen Entwicklung der Gemeinde. Oldenburg, 1998, 108 S.
// Oldenburg: BIS Universität, Hannover: Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek.

[135]
H. Wichmann, Auf See gebliebene oder fern der Heimat verstorbene Männer und Jünglinge aus der Gemeinde Ganderkesee (Oldb): 1839 -1895, Oldenburgische Familienkunde, Bd. 13, Nr. 1, S. 265-286, 1971
// LBO, DNB, Hannover: Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek, Oldenburg: Bibliothek im Oberkirchenrat.

[136]
B. Winter, Bernhard Winter: 1871 – 1964 ; Ausstellung, 12. 9. bis 3. 10. 1971 in Ganderkesee. Oldenburg: Isensee, 1971.
// LBO.

[137]
H. Witte, Hrsg., 50 Jahre Fasching in Ganderkesee: 50 Jahre Fasching um den Ring ; 1951 – 2001. Delmenhorst: Rieck, 2001, 229 S.
// LBO, DNB, Gemeindebücherei Ganderkesee.

[138]
R. Zenger, Konzept zur Konservierung mittelalterlicher Wandmalerei auf Ziegelmauerwerk in der Sakristei der ev.-luth. Kirche in Ganderkesee. Hildesheim: FH, 1993.
// ZIMT – Bibliothek, Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen.

[139]
D. Zoller, Archäologische Notuntersuchungen von Kirchen zwischen Weser und Ems, Berichte zur Denkmalpflege 3. Jg., Heft 2/83, 1983.
// LBO, Hannover: Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek.

[140]
D. Zoller, Die Kirche zu Ganderkesee, in Ausgrabungen in Niedersachsen : archäologische Denkmalpflege 1979 – 1984, Stuttgart: Theiss, 1985, S. 296–299
// Hannover: Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken, Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek.

[141]
Handbuch für Kohlfahrer 2011/2012. Berne, TopRegio Werbung, 2011.
// Gemeindebücherei Ganderkesee.

[142]
Frank Hethey, „Einst und Jetzt. Ganderkesee“. Oldenburg: CULTURCON Medien, 2013. ISBN 9783944068213.
// Quelle: AbeBooks.

[143]
Falk-Verlag, „Ganderkesee“. Falk-Verlag, 1996.
// Quelle: Open Library.

[144]
Wikipedia, „Ort Im Landkreis Oldenburg: Wildeshausen, Harpstedt, Dotlingen, Ganderkesee, Grossenkneten, Wardenburg, Hude, Astrup, Hundsmuhlen, Wusting“. Quelle Wikipedia, 2010. ISBN 9781159226190.
// Quelle: Find-more-books.com.

[145]
Karl Baedeker, „Nordwestdeutschland: Handbuch von Bremen, Oldenburg, Ostfriesland, Osnabrück und der preußischen Provinz Hannover“. Leipzig: Baedeker Verlag, 1922.
// Quelle: Open Library.

[146]
Ludwig Kohli, „Oldenburg und Ostfriesland: Geschichte, Kultur und Landschaft zwischen Ems und Jade“. Oldenburg: Kohli Verlag, 1965.
// Quelle: Google Books.

[147]
Franz Koessler, „Bremen und Niedersachsen“. Hannover: Niedersächsischer Verlag, 1978.
// Quelle: Goodreads.