Scheune Zum Altengraben 20 - Jens Reiche, CC-BY-SA 4.0,

Scheune Zum Altengraben 20

  • Beschreibung:
    • Bauart: Die Scheune an der Adresse Zum Altengraben 20 in Schierbrok ist eine verbretterte Holzkonstruktion mit einer Querdurchfahrt, die unter einem Walmdach liegt. Das Bauwerk stammt vermutlich aus der Mitte oder der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.
    • Gestaltung: Die verbretterte Holzkonstruktion und das Walmdach sind typisch für die ländliche Bauweise dieser Zeit. Die Querdurchfahrt ist ein funktionales Element, das die Nutzung der Scheune erleichtert.
  • Adresse: Zum Altengraben 20, 27777 Ganderkesee, Deutschland
  • Geocode:
    • Länge: 8.6100
    • Breite: 53.0400
  • Objekt-ID: 35957519
  • Denkmalstatus: Teil einer Gruppe baulicher Anlagen (gemäß § 3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
  • Bedeutung:
    • Geschichtliche Bedeutung: Die Scheune ist ein wichtiger Teil der landwirtschaftlichen Geschichte der Region und bietet wertvolle Einblicke in die Bauweise und Nutzung landwirtschaftlicher Gebäude im 19. Jahrhundert. Sie ist ein repräsentatives Beispiel für die Entwicklung und Anpassung der ländlichen Architektur.
    • Städtebauliche Bedeutung: Als Teil der Gruppe „Hofanlage Menkens“ trägt die Scheune zur Erhaltung des historischen Ortsbildes und der traditionellen ländlichen Architektur bei. Sie hat eine prägende Wirkung auf das Landschaftsbild und die historische Identität der Region.
  • Weitere Informationen:
    • Besichtigungen: Die Scheune befindet sich in Privatbesitz und ist nicht regelmäßig für die Öffentlichkeit zugänglich. Besichtigungen können möglicherweise im Rahmen von speziellen Veranstaltungen oder nach Vereinbarung erfolgen.
    • Dokumentation: Die Scheune ist im Denkmalverzeichnis des Landes Niedersachsen eingetragen und wird regelmäßig dokumentiert und gepflegt.
    • Pflege und Erhalt: Die Pflege der Scheune erfolgt durch die Eigentümer in Zusammenarbeit mit den Denkmalpflegeeinrichtungen, um ihre historische und architektonische Integrität zu bewahren.
  • Bezug:
    • Historischer Kontext: Die Scheune wurde in der Mitte oder der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts erbaut und zeigt die typische Bauweise und Nutzung dieser Zeit. Sie ist ein wichtiges Zeugnis der landwirtschaftlichen Entwicklung und der Lebensweise auf dem Land.
    • Soziokulturelle Bedeutung: Die Scheune ist ein bedeutender Teil des kulturellen Erbes von Schierbrok und trägt zur Bewahrung der historischen Identität und des ländlichen Charakters der Region bei.
    • Architektonische Bedeutung: Die traditionelle Bauweise und die Gestaltung der Scheune machen sie zu einem herausragenden Beispiel für die landwirtschaftliche Architektur des 19. Jahrhunderts.
  • Gruppenmitglieder:
    • Hofanlage Menkens (ID: 35950264): Die Scheune ist Teil der Hofanlage Menkens, die eine bedeutende kulturelle und historische Stätte in Schierbrok darstellt.
  • Quellen:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert