Freilichtbühne Stedingsehre (Gästehaus)- Jens Reiche, CC-BY-SA 4.0

Freilichtbühne Stedingsehre (Gästehaus)

  • Beschreibung:
    • Bauart: Das Gästehaus an der Apfelallee 1 in Bookholzberg ist ein großer eingeschossiger Fachwerkbau über einem Kellersockel, der unter einem Schopfwalmdach liegt. Beidseitig gibt es breite Schleppgaupen. Das Gebäude wurde zwischen 1934 und 1935 errichtet.
    • Gestaltung: Die Fachwerkkonstruktion und das Schopfwalmdach sind charakteristisch für die ländliche Bauweise dieser Zeit. Die breite Verwendung von Holz und die architektonischen Details betonen die historische und ästhetische Bedeutung des Gebäudes.
  • Adresse: Apfelallee 1, 27777 Ganderkesee, Deutschland
  • Geocode:
    • Länge: 8.5540
    • Breite: 53.0620
  • Objekt-ID: 35958097
  • Denkmalstatus: Teil einer Gruppe baulicher Anlagen (gemäß § 3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
  • Bedeutung:
    • Geschichtliche Bedeutung: Das Gästehaus ist ein wichtiger Teil der Geschichte der Region und spiegelt die architektonischen und kulturellen Entwicklungen der 1930er Jahre wider.
    • Künstlerische Bedeutung: Die Gestaltung und Konstruktion des Gebäudes sind beispielhaft für die Baukunst dieser Zeit und zeigen handwerkliche Fähigkeiten und ästhetische Konzepte, die für das frühe 20. Jahrhundert typisch sind.
    • Wissenschaftliche Bedeutung: Das Gebäude bietet wertvolle Einblicke in die Bau- und Nutzungsgeschichte sowie in die sozialen und kulturellen Zusammenhänge der damaligen Zeit.
    • Städtebauliche Bedeutung: Als Teil der Gruppe „Freilichtbühne Stedingsehre“ trägt das Gästehaus zur historischen und städtebaulichen Identität der Region bei und prägt das Landschaftsbild.
  • Weitere Informationen:
    • Besichtigungen: Das Gästehaus befindet sich in Privatbesitz oder wird öffentlich genutzt und ist möglicherweise zu bestimmten Zeiten für die Öffentlichkeit zugänglich. Besichtigungen können möglicherweise im Rahmen von speziellen Veranstaltungen oder nach Vereinbarung erfolgen.
    • Dokumentation: Das Gästehaus ist im Denkmalverzeichnis des Landes Niedersachsen eingetragen und wird regelmäßig dokumentiert und gepflegt.
    • Pflege und Erhalt: Die Pflege des Gästehauses erfolgt durch die Eigentümer in Zusammenarbeit mit den Denkmalpflegeeinrichtungen, um seine historische und architektonische Integrität zu bewahren.
  • Bezug:
    • Historischer Kontext: Das Gästehaus wurde zwischen 1934 und 1935 erbaut und zeigt die typische Bauweise und Nutzung dieser Zeit. Es ist ein wichtiges Zeugnis der kulturellen und sozialen Entwicklungen in der Region.
    • Soziokulturelle Bedeutung: Das Gästehaus ist ein bedeutender Teil des kulturellen Erbes von Bookholzberg und trägt zur Bewahrung der historischen Identität und des ländlichen Charakters der Region bei.
    • Architektonische Bedeutung: Die traditionelle Bauweise und die Gestaltung des Gästehauses machen es zu einem herausragenden Beispiel für die ländliche Architektur der 1930er Jahre.
  • Gruppenmitglieder:
    • Freilichtbühne Stedingsehre (ID: 35950280): Das Gästehaus ist Teil der Freilichtbühne Stedingsehre, die eine bedeutende kulturelle Einrichtung in der Region darstellt.
  • Quellen:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert