Burg Schlutter

  • Beschreibung:
    • Objekttyp: Burg
    • Denkmalstatus: Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
    • Bedeutung: Die Burg Schlutter ist ein historisches Befestigungswerk von großer archäologischer und historischer Bedeutung. Burgen wie diese spielten eine zentrale Rolle in der mittelalterlichen Verteidigung und Verwaltung. Sie dienten als Herrschaftssitze, Schutzbauten und symbolische Machtzentren.
  • Adresse: Schlutter, Ganderkesee, Deutschland
  • Geocode:
    • Länge: 8.5700
    • Breite: 53.0380
  • Objekt-ID: 37538037
  • Fachbereich: Archäologie
  • Literatur:
    • F. Schröer, „Burgen und Landwehren im Landkreis Oldenburg“. Seiten 51-68, 1992.
  • Weitere Informationen:
    • Archäologische Bedeutung: Die Burg Schlutter ist ein bedeutendes archäologisches Denkmal, das wertvolle Erkenntnisse über die mittelalterliche Befestigungsarchitektur und die politische Geschichte der Region liefert. Solche Anlagen waren oft strategisch platziert und spielten eine wichtige Rolle bei der Kontrolle des umliegenden Gebiets.
    • Erhalt und Schutz: Der Schutz der Burg Schlutter als Einzeldenkmal gemäß dem Niedersächsischen Denkmalschutzgesetz (§ 3 Abs. 2 NDSchG) ist wichtig, um die historische Substanz zu bewahren und die Anlage für zukünftige Forschungen zugänglich zu halten.
  • Bezug:
    • Historischer Kontext: Burgen wie Schlutter waren im Mittelalter nicht nur militärische Einrichtungen, sondern auch administrative und wirtschaftliche Zentren. Sie waren oft Wohnsitze des Adels und dienten als Stützpunkte für die Verwaltung großer Ländereien.
    • Soziokulturelle Bedeutung: Die Erforschung solcher Burgen bietet Einblicke in die Lebensweise, die sozialen Strukturen und die politischen Verhältnisse der damaligen Zeit.
    • Forschung: Die archäologische Untersuchung der Burg Schlutter trägt zur Kenntnis der Bauweise und der Nutzung von Befestigungsanlagen im Mittelalter bei und hilft, die historische Entwicklung der Region besser zu verstehen.
  • Quellen:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert