Kulturhaus Müller in Ganderkesee

Kulturhaus Müller in Ganderkesee

  • Beschreibung:
    • Bauart: Das Kulturhaus Müller, ursprünglich als Gaststätte „Zur Börse“ 1929 erbaut, hat eine bewegte Geschichte. Nach einem verheerenden Brand 1945 lag das Gebäude lange in Trümmern. Dr. Klaus Werner Müller erwarb die Ruine 1951 und baute sie zu einer modernen Arztpraxis wieder auf. In den 1980er Jahren wurde das Gebäude in ein Kultur- und Bürgerhaus umgewandelt und dient seitdem als kultureller Treffpunkt in Ganderkesee.
    • Innenausstattung: Das Kulturhaus verfügt über einen Mehrzwecksaal mit Platz für bis zu 60 Personen, ein einladendes Foyer, eine Cafeteria sowie Räumlichkeiten für kreative Aktivitäten im Obergeschoss.
  • Adresse: Ring 24, 27777 Ganderkesee, Deutschland
  • Geocode:
    • Länge: 8.5450
    • Breite: 53.0331
  • Bedeutung:
    • Geschichtliche Bedeutung: Das Gebäude diente ursprünglich als Gaststätte und später als Arztpraxis. Nach der Schenkung an die Gemeinde Ganderkesee wurde es zum Kulturhaus umgebaut und ist seither ein bedeutender Ort für kulturelle Aktivitäten.
    • Städtebauliche Bedeutung: Das Kulturhaus Müller ist ein zentraler Ort im historischen Ortskern von Ganderkesee und trägt zur städtebaulichen Identität bei.
    • Kulturelle Bedeutung: Das Kulturhaus bietet ein vielfältiges Programm mit Ausstellungen, Konzerten, Theateraufführungen, Lesungen und Vorträgen. Es ist ein wichtiger Treffpunkt für die Gemeinde und fördert das kulturelle Leben in der Region.
  • Weitere Informationen:
    • Besichtigungen und Veranstaltungen: Das Kulturhaus ist ganzjährig für Veranstaltungen geöffnet. Tickets können im Vorverkauf oder an der Abendkasse erworben werden. Bei gutem Wetter finden Veranstaltungen auch im Garten des Kulturhauses statt.
    • Dokumentation: Die Gemeinde Ganderkesee bietet umfangreiche Informationen zu den historischen und kulturellen Aspekten des Kulturhauses.
    • Pflege und Erhalt: Das Kulturhaus wird regelmäßig instand gehalten und modernisiert, um den kulturellen Anforderungen gerecht zu werden.
  • Bezug:
    • Historischer Kontext: Die ursprüngliche Gaststätte „Zur Börse“ war ein wichtiger Treffpunkt für Geschäftsleute und Besucher. Nach dem Brand und Wiederaufbau durch Dr. Müller entwickelte sich das Gebäude zu einem modernen medizinischen Zentrum und später zu einem Kulturhaus.
    • Soziokulturelle Bedeutung: Das Kulturhaus ist ein wichtiger Ort der Begegnung und des kulturellen Austauschs. Es bietet Raum für eine Vielzahl von kulturellen Aktivitäten und Veranstaltungen, die die Gemeinschaft stärken.
    • Architektonische Bedeutung: Der Erhalt der ursprünglichen Architektur, kombiniert mit modernen Elementen, macht das Kulturhaus zu einem einzigartigen Gebäude mit historischem Charme.
  • Quellen:
  • Literatur:
    • Volker Fleig: Die Geschichte von Ganderkesee, 2015. Dieses Buch bietet eine umfassende Übersicht über die historische Entwicklung von Ganderkesee, einschließlich bedeutender Gebäude wie dem Kulturhaus Müller.
    • Heinrich Schmidt: Bauwerke und Denkmäler im Landkreis Oldenburg, 2010. Ein Werk, das die architektonischen und historischen Besonderheiten der Region beschreibt, einschließlich des Kulturhauses Müller.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert