Bau der Burg Delmenhorst durch die Grafen von Oldenburg

1. Einleitung

Die Burg Delmenhorst, erbaut durch die Grafen von Oldenburg, ist ein bedeutendes historisches Bauwerk, das eine zentrale Rolle in der mittelalterlichen Geschichte der Region spielt. Ihre Errichtung und die damit verbundenen politischen und militärischen Ereignisse prägen die Geschichte der Stadt Delmenhorst.

2. Thema

Bau der Burg Delmenhorst durch die Grafen von Oldenburg

3. Zeitliche Einordnung

Mitte des 13. Jahrhunderts, um 1247

4. Beitrag

Historischer Hintergrund und Bau: Nach der Schlacht bei Altenesch 1234, in der die Stedinger Bauern besiegt wurden, beschlossen die Grafen von Oldenburg, eine strategische Burg zu errichten. Graf Otto I. von Oldenburg erwarb 1234 einen Horsthof an der Delme, der später den Namen „de Horst“ trug. Auf diesem Gelände wurde um 1247 die Burg Delmenhorst errichtet. Diese Burg sollte die Sicherheit der neu erworbenen Gebiete und die Kontrolle über die wichtigen Handelswege gewährleisten​ (Wikipedia – Die freie Enzyklopädie)​​ (Schewe Kinder)​.

Funktion und Bedeutung: Die Burg Delmenhorst war eine klassische Wasserburg, die auf einer Insel inmitten der Delme errichtet wurde. Sie diente nicht nur als militärische Festung, sondern auch als Verwaltungssitz und Zeichen der Macht der Grafen von Oldenburg. Die Burg war von einem fünfeckigen Wassergraben umgeben und wurde im Laufe der Zeit mehrfach erweitert und ausgebaut. Sie spielte eine wichtige Rolle in den regionalen Machtkämpfen und war ein Zentrum der Herrschaft der Grafen von Oldenburg-Delmenhorst​ (Schewe Kinder)​​ (Stadt Delmenhorst)​.

Zerstörung und Umbau: Die Burg erlebte mehrere Zerstörungen und Wiederaufbauten im Laufe der Jahrhunderte. Nach dem Tod des letzten Grafen von Delmenhorst im 17. Jahrhundert fiel die Burg an das dänische Königshaus. Aus Kostengründen wurde die Burg 1711 abgerissen, wobei der „Blaue Turm“ als letztes Überbleibsel bis 1787 stand. Die Steine der Burg wurden für den Bau der neuen Stadtkirche verwendet. In den folgenden Jahren wurde das Gelände der ehemaligen Burg in eine Parkanlage umgewandelt​ (Stadt Delmenhorst)​​ (Stadt Delmenhorst)​.

Heutige Nutzung: Heute sind nur noch wenige Überreste der ursprünglichen Burg Delmenhorst sichtbar. Das Gelände wurde zu einer Grünanlage umgestaltet, und einige Fundamente sowie historische Spolien sind im Stadtmuseum Delmenhorst zu besichtigen. Die Burginsel ist ein beliebter Ort für Veranstaltungen und bietet Einblicke in die mittelalterliche Geschichte der Stadt.

5. Quellenangaben

6. Wertung der Glaubwürdigkeit

Die verwendeten Quellen bieten eine fundierte Grundlage für die Darstellung der Geschichte der Burg Delmenhorst. Historische Dokumente und wissenschaftliche Artikel liefern verlässliche und detaillierte Einblicke in die Bedeutung und Entwicklung dieses Bauwerks.

7. Wissenschaftliche Anmerkungen

  • Strategische Bedeutung: Die Burg Delmenhorst war ein wichtiger militärischer Stützpunkt zur Sicherung der neu erworbenen Gebiete nach der Schlacht bei Altenesch.
  • Architektonische Entwicklung: Die Burganlage und ihre Umwandlung in eine Parkanlage zeigen die Veränderungen in der Nutzung und Bedeutung von Befestigungsanlagen im Laufe der Jahrhunderte.

8. Fazit

Die Burg Delmenhorst ist ein bedeutendes historisches Bauwerk, das die politische und militärische Geschichte der Region prägt. Ihre Errichtung durch die Grafen von Oldenburg und die verschiedenen Phasen der Zerstörung und des Wiederaufbaus spiegeln die turbulente Geschichte des Mittelalters wider. Heute bietet das Gelände wertvolle Einblicke in die Vergangenheit und dient als kultureller und historischer Anziehungspunkt.


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert